Auf der diesjährigen German Water Partnership Jahreskonferenz „Wasser. Klima. Wandel.“ am 6. Juli in Berlin, waren wir mit einem Vortrag zu den Optimierungspotentialen landwirtschaftlicher Bewässerungsanlagen vertreten.
Das Wasserspeicherbecken wird bald fertig sein und die ersten Leitungen werden bereits verlegt.
Die Planungen für dieses Großprojekt laufen schon seit 2018.
Ziel ist es, dass zum Ende des Jahres 160 ha landwirtschaftliche Fläche in der Gemarkung Ersdorf, Zugang zu einem automatisierten und funkgesteuerten Bewässerungssystem haben.
Um dies zu erreichen, wird alles bis ins kleinste Detail und unter der Mitwirkung vieler Akteure aus unterschiedlichen Bereichen geplant.
Die Arbeiten an dem 24.000 m³ fassenden Wasserspeicherbecken werden bald abgeschlossen sein. Der Vlies zum Schutz der Abdichtungsfolie ist verlegt und auch die ersten Folien. Für die Bewässerungsleitungen werden bereits die ersten Gräben ausgehoben und Leitungen verlegt. Zum Schutz der Natur wird an relevanten Stellen das HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) angewendet.