AKTUELLES


Aktuelle Projekte und Vorhaben stellen wir Ihnen hier gerne vor.
Die aktuellsten Beiträge finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen. 





Versuchsanstalt Veitshöchheim 

  • Fläche Vogelperspekt._DJI_0227_00000029 (002)
  • PXL_20230302_143938073.MP
  • PXL_20230302_143302616.MP
  • Graben Vogelperspekt._DJI_0225_00001529 (002)
  • Kopfloch Rohre_Clip1297_08341526 (002)
  • Leitungsrohr nah_Clip1248_08213802 (002)
  • Leitungsrohre_VID_20230316_112857_00003103 (002)
  • PHOTO-2023-02-14-18-50-24
  • PXL_20230119_123835726

Bild: Michael Schlag/ MS-Agrarfilm; Irriport GmbH

Seit Beginn dieses Jahres wird die in die Jahre gekommene Bewässerungsanlage auf dem Obstbau-Versuchsbetrieb Veitshöchheim durch eine neue, vollfunktionsfähige automatisierte Anlage ersetzt.

Auf dem Gelände werden eine Vielzahl an Anbauversuchen durchgeführt sowie neue Obstsorten und Wildobst getestet. Seit 2019 wird auf dem Versuchsgelände überwiegend ökologisch gewirtschaftet und geforscht.

Ein durchdachtes Bewässerungsmanagement soll zukünftig über eine benutzerfreundliche Bediensoftware die Frostschutzberegnung sowie die Bewässerung präzise funksteuern.

Damit Versuche künftig noch präziser, vergleichbarer und vielfältiger angelegt werden können, werden in der neuen Bewässerungsanlage eine Düngedosiereinheit, zahlreiche Bodenfeuchtesensoren sowie Wasserzähler und eine Wetterstation verbaut.





Projekt Ersdorf/ Meckenheim

  • Becken I_DJI_0198
  • Becken I_DJI_0210
  • Ersdorf Becken Totale 2022-11-28
  • Technikraum 1 (002)
  • Becken mit Folie
  • PXL_20220719_101404426
  • DJI_0553
  • parallel Beckengraben_DJI_0193_00000415 (002)
  • Ersdorf Rohre Baustelle (2) 2022-11-28
  • parallel Beckengraben_VID_20230315_122749_00000427 (002)
  • PXL_20220719_104355472

Wasserspeicherbecken Eins von Zwei ist bereits fertig, Becken Zwei in der Bauphase und die Zuleitungen zu den einzelnen Parzellen sind fast alle verlegt.

Bild: Michael Schlag/ MS-Agrarfilm 

Die Planungen für dieses Großprojekt laufen bereits seit 2018.

Ziel dieses Projektes ist es, bis zum Ende des Jahres 160 ha landwirtschaftliche Fläche in der Gemarkung Ersdorf den Zugang zu einem automatisierten und funkgesteuerten Bewässerungssystem sicher zu stellen. Um dies zu erreichen, wird das Projekt bis ins kleinste Detail und unter der Mitwirkung aller Akteure aus unterschiedlichen Bereichen geplant.


Zwei Wasserspeicherbecken werden zukünftig die Wasserversorgung in dem Gebiet sicherstellen. Die Arbeiten an dem 24.000 m³ fassenden Wasserspeicherbecken sind  abgeschlossen und das zugehörige Technikgebäude errichtet. Das zweite Becken befindet sich nun in der Bauphase. Für die Bewässerungsleitungen sind schon eine Vielzahl an Gräben ausgehoben und Leitungen verlegt. Zum Schutz der Natur wird an relevanten Stellen das HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) angewendet.






Projekt Kasel an der Ruwer


 Am Anfang der Planung steht eine automatisierte und funkgesteuerte Bewässerungsanlage für 17 ha Rebfläche in der Gemeinde Kasel an der Ruwer.

Ein bisher ungenutztes Regenrückhaltebecken gilt es in ein Wasserspeicherbecken umzufunktionieren.
Die Wasserversorgung der Reben soll über das Speicherbecken, sowie eine unterirdische Zisterne mit einem Durchfluss von mindestens 10 m³/ h gewährleistet werden.
Das Becken und die Zisterne werden mit Niederschlagswasser und sofern nicht ausreichend, in den Wintermonaten mit Uferfiltrat aus dem Fluss Ruwer gespeist.
Ziel ist es, dass den insgesamt 11 Betrieben schlussendlich ein bedarfsorientiertes Management zur Wasserverteilung zur Verfügung steht.

 

 
 
E-Mail
Anruf